Nicht nur die Europäische Union und die Bundesrepublik Deutschland sehen für den Außenwirtschaftsverkehr Beschränkungen vor, sondern auch andere Länder wie beispielsweise die Vereinigten Staaten von Amerika (USA).
Im Grundsätzlichen ähneln die Vorgaben der USA den Regelungen, die für deutsche Unternehmen gelten. Allerdings beanspruchen die USA eine weltweite Geltung ihrer Exportbeschränkungen. Somit ist es nicht verwunderlich, dass immer mehr Nicht-US-Unternehmen sich mit diesen Vorschriften auseinandersetzen müssen, zumal die Vereinigten Staaten Rechtsverstöße auch außerhalb ihres Territoriums verfolgen und hier empfindliche Strafen drohen. Aktuelle Beispiele aus der Tagespresse zeigen, dass damit sogar Unternehmen komplett vom US-Markt abgeschnitten werden können. Zudem weisen die US-Sanktionen gegenüber dem Iran und Russland eine umfangreichere Ausgestaltung als die EU-Vorschriften auf.
Unsere Experten vermitteln Ihnen die vertieften Kenntnisse, die Sie für die Prüfung und Berechnung der US-(Re-)Exportkontrollbestimmungen benötigen. Mit praxisnahen Beispielen werden die EAR-Vorschriften veranschaulicht. Im Fokus des Seminars stehen zudem die Embargovorschriften sowie Tipps für die Umsetzung im Unternehmen. Daneben informiert dieses Seminar über die Hilfestellungen, die bei der Umsetzung der Rechtsvorschriften im Unternehmen wertvoll sind.
Die USA sind derzeit das einzige Land, das eine extraterritoriale Geltung seiner Exportkontrollbestimmungen vorsieht. Allerdings zeichnet sich ab, dass die chinesische Regierung eine Ausweitung ihrer ohnehin strengen Exportkontrollgesetze durchsetzen möchte. Unteranderem ist sollen dann auch Exporte aus anderen Ländern (sog. Re-Exporte) der chinesischen Exportkontrolle unterliegen. Welche weiteren Risiken für Ihr Unternehmen bestehen und wie Sie sich darauf vorbereiten können, erfahren Sie in unserem Seminar.
**Hotel**
Sie können in unmittelbarer Nähe unseres Veranstaltungszentrums Hotelzimmer buchen.
Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl von Partnerhotels mit vergünstigten Konditionen. [Partnerhotels](www.bav-seminar.net/service)
**Organisation/Erwartungen an die Teilnehmer**
Wir bauen zunehmend elektronische Medien und online verfügbare Quellen in unseren Seminaren ein. Bitte bringen Sie daher nach Möglichkeit einen internetfähigen Laptop mit zum Seminar. Bis zwei Wochen vor Seminarbeginn können Sie Themen, fachliche Fragestellungen und Probleme einreichen, die im Forum –ggf. in kleinem Kreis- behandelt werden.
**In der Seminargebühr sind enthalten:**
+ Umfangreiche Seminarunterlagen in Print- sowie in Onlineversion
+ Teilnahmezertifikat
+ Seminarverpflegung (Getränke, Mittagessen, Obst und weitere Pausenverpflegung)
**Ansprechpartner und Beratung**
Sollten Sie Rückfragen zu dem Seminar haben oder sich nicht sicher sein, ob das Seminar für Sie passend ist, sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Sie erreichen uns telefonisch unter 0421 98 99 29-0, oder per Mail an kontakt@bav-seminar.net.